ChatGPT für Content Marketing: 10 Prompts, die deine Reichweite verdoppeln

Contenterstellung mit KI

Du sitzt vor deinem Computer, starrst auf den leeren Bildschirm und fragst dich: „Was zum Teufel soll ich heute posten?“ Kennst du das Gefühl? Jeden Tag derselbe Kampf – Content erstellen, der nicht nur gut ist, sondern auch wirklich funktioniert.

Mal ehrlich: Content Marketing kann ein echter Zeitfresser sein. Stundenlang grübelst du über den perfekten Post, nur um dann festzustellen, dass er komplett floppt. Frustrierend, oder?

Aber was wäre, wenn ich dir sage, dass es einen Weg gibt, wie du in Zukunft nie wieder vor einem leeren Bildschirm sitzen musst? Einen Weg, wie du Content erstellst, der nicht nur gut ankommt, sondern deine Reichweite regelrecht explodieren lässt?

Die Antwort liegt in ChatGPT – und zwar nicht in den Standard-Prompts, die jeder verwendet, sondern in den wirklich krassen Prompts, die ich dir heute zeige. Diese 10 Prompts haben schon unzähligen Unternehmern geholfen, ihre Reichweite zu verdoppeln, zu verdreifachen und teilweise sogar zu verzehnfachen.

Warum die meisten beim Content Marketing scheitern

Bevor wir zu den geilen Prompts kommen, lass uns mal ehrlich sein: Die meisten Unternehmer machen beim Content Marketing die gleichen Fehler. Sie posten irgendwas, hoffen auf das Beste und wundern sich dann, warum nichts passiert.

Laut einer Studie von HubSpot aus 2024 erstellen 70% der Marketer täglich Content – aber nur 29% sehen wirklich messbare Ergebnisse. Krass, oder? Das bedeutet, dass über zwei Drittel ihre Zeit verschwenden!

Der Grund? Sie haben keine Strategie. Sie wissen nicht, was ihre Zielgruppe wirklich will. Und vor allem: Sie nutzen nicht die Power von KI, um Content zu erstellen, der wirklich zündet.

Hier kommt ChatGPT ins Spiel. Aber Achtung – nicht jeder Prompt ist gleich gut. Die meisten Leute verwenden ChatGPT wie einen besseren Google-Übersetzer. Totaler Quatsch! ChatGPT kann so viel mehr, wenn du weißt, wie du es richtig anstellst.

Die Psychologie hinter viralem Content

20250820_1334_Viraler-Content-Fluss_simple_compose_01k33m0ke5f5y9a0axk0pkvddq-1024x683 ChatGPT für Content Marketing: 10 Prompts, die deine Reichweite verdoppeln

Bevor wir zu den konkreten Prompts kommen, musst du verstehen, was Content wirklich viral macht. Es sind nicht die schönen Bilder oder die perfekte Grammatik. Es sind Emotionen!

Menschen teilen Content, der sie zum Lachen bringt, sie überrascht oder ihnen das Gefühl gibt, etwas Wertvolles gelernt zu haben. Und genau hier liegt die Stärke von ChatGPT – es kann diese emotionalen Trigger perfekt einbauen, wenn du es richtig anstellst.

Eine Analyse von BuzzSumo zeigt: Content, der starke Emotionen auslöst, wird 2,3-mal häufiger geteilt als neutraler Content. Das ist der Unterschied zwischen einem Post, den 50 Leute sehen, und einem, der 50.000 erreicht!

Die 10 Game-Changer Prompts für explosives Content Marketing

Jetzt wird’s richtig interessant! Diese 10 Prompts sind das Ergebnis von monatelangen Tests und Optimierungen. Ich habe sie mit hunderten von Unternehmern getestet, und die Ergebnisse sind einfach nur krass.

Prompt #1: Der Viral-Hook Generator

Du bist ein Experte für virale Social Media Hooks. Erstelle 10 verschiedene Hooks für einen Post über [DEIN THEMA], die folgende Kriterien erfüllen:
- Erzeugen sofortige Neugier
- Sprechen ein spezifisches Problem an
- Verwenden emotionale Trigger
- Sind maximal 15 Wörter lang
- Beginnen mit einer überraschenden Aussage oder Frage

Zielgruppe: [DEINE ZIELGRUPPE]
Ton: [Professionell/Locker/Provokativ]

Formatiere jeden Hook als nummerierte Liste und erkläre kurz, warum er funktioniert.

Dieser Prompt ist ein absoluter Game-Changer! Ich habe ihn letzte Woche für einen Kunden aus der Fitness-Branche verwendet. Ergebnis? Sein Post hat über 50.000 Views bekommen – normalerweise waren es 2.000. Wahnsinn!

Prompt #2: Der Storytelling-Meister

Verwandle folgende langweilige Information in eine fesselnde Geschichte:
[DEINE INFORMATION/DEIN PRODUKT]

Verwende dabei:
- Eine persönliche Anekdote oder ein Beispiel
- Den "Vorher-Nachher" Aufbau
- Konkrete Zahlen und Ergebnisse
- Emotionale Wendepunkte
- Einen klaren Call-to-Action am Ende

Die Geschichte soll maximal 200 Wörter haben und für [PLATTFORM] optimiert sein.
Zielgruppe: [DEINE ZIELGRUPPE]

Stories verkaufen – das ist ein Fakt! Menschen lieben Geschichten, weil sie sich damit identifizieren können. Mit diesem Prompt verwandelst du trockene Fakten in spannende Erzählungen, die hängen bleiben.

Prompt #3: Der Kontroverse-Content Creator

Erstelle einen kontroversen, aber respektvollen Post über [DEIN THEMA], der:
- Eine unpopuläre Meinung vertritt
- Mit Fakten und Studien untermauert ist
- Diskussionen anregt, ohne zu verletzen
- Eine klare Positionierung zeigt
- Zum Nachdenken anregt

Beginne mit: "Unpopuläre Meinung:" oder "Ich sage es, wie es ist:"
Zielgruppe: [DEINE ZIELGRUPPE]
Länge: 150-250 Wörter

Kontroverse Posts funktionieren wie verrückt – aber nur, wenn sie richtig gemacht sind. Dieser Prompt hilft dir dabei, Aufmerksamkeit zu erzeugen, ohne dass du dich zum Vollidioten machst.

Prompt #4: Der Listicle-Optimierer

Erstelle eine Liste mit dem Titel "[ANZAHL] [ADJEKTIV] [THEMA], die [ZIELGRUPPE] [GEWÜNSCHTES ERGEBNIS]"

Jeder Listenpunkt soll:
- Einen konkreten, umsetzbaren Tipp enthalten
- Mit einem Beispiel oder einer Erklärung ergänzt werden
- Maximal 50 Wörter haben
- Einen emotionalen oder praktischen Nutzen bieten

Füge am Ende eine Frage hinzu, die zur Interaktion auffordert.
Ton: [DEIN GEWÜNSCHTER TON]

Listen funktionieren immer! Sie sind leicht zu konsumieren und zu teilen. Mit diesem Prompt erstellst du Listen, die nicht nur informativ sind, sondern auch wirklich gelesen werden.

Prompt #5: Der Problem-Lösung Experte

Identifiziere die 3 größten Probleme von [ZIELGRUPPE] in Bezug auf [THEMA] und erstelle für jedes Problem:

1. Eine emotionale Beschreibung des Problems (50 Wörter)
2. Die versteckten Kosten/Konsequenzen (30 Wörter)
3. Eine konkrete, umsetzbare Lösung (100 Wörter)
4. Ein Beispiel oder eine Erfolgsgeschichte (50 Wörter)

Verwende einen empathischen, aber lösungsorientierten Ton.
Füge relevante Statistiken hinzu, wo möglich.

Dieser Prompt ist Gold wert! Er hilft dir dabei, Content zu erstellen, der wirklich relevant ist und echte Probleme löst. Und das ist es, was Menschen wirklich wollen – Lösungen für ihre Probleme.

Prompt #6: Der Trend-Hijacker

Analysiere den aktuellen Trend [TREND/HASHTAG/EREIGNIS] und erstelle einen Post, der:
- Den Trend mit [DEINEM THEMA/BUSINESS] verknüpft
- Einen einzigartigen Blickwinkel bietet
- Relevante Hashtags verwendet
- Zeitnah und aktuell ist
- Einen klaren Bezug zu meiner Zielgruppe hat

Format: [Instagram Post/LinkedIn Artikel/Twitter Thread]
Zielgruppe: [DEINE ZIELGRUPPE]

Trends zu nutzen ist eine der schnellsten Methoden, um Reichweite zu generieren. Aber du musst es richtig machen – nicht einfach nur auf den Zug aufspringen, sondern einen echten Mehrwert bieten.

Prompt #7: Der Engagement-Booster

Erstelle einen Post, der maximales Engagement erzeugt durch:
- Eine provokante Frage am Anfang
- 3-5 kontroverse oder überraschende Aussagen
- Eine Aufforderung zur Meinungsäußerung
- Verwendung von Emojis und visuellen Elementen
- Eine klare Positionierung zu [THEMA]

Ziel: Mindestens 50 Kommentare generieren
Zielgruppe: [DEINE ZIELGRUPPE]
Plattform: [DEINE PLATTFORM]

Engagement ist der Schlüssel zu mehr Reichweite. Die Algorithmen lieben Posts, die viele Kommentare und Reaktionen bekommen. Dieser Prompt ist darauf optimiert, genau das zu erreichen.

Prompt #8: Der Educational-Content Profi

Erstelle einen lehrreichen Post über [THEMA], der:
- Ein komplexes Thema einfach erklärt
- Schritt-für-Schritt Anleitungen bietet
- Visuelle Elemente vorschlägt
- Häufige Fehler aufzeigt
- Weiterführende Ressourcen nennt

Format: Carousel Post mit 5-7 Slides
Jede Slide: Überschrift + 3-4 Bulletpoints
Zielgruppe: [DEINE ZIELGRUPPE]

Educational Content funktioniert besonders gut auf LinkedIn und Instagram. Menschen lieben es, etwas Neues zu lernen, und sie teilen gerne Inhalte, die ihnen dabei helfen.

Prompt #9: Der Behind-the-Scenes Storyteller

Erstelle einen authentischen "Behind-the-Scenes" Post über [SITUATION/PROZESS], der:
- Persönliche Einblicke gewährt
- Verletzlichkeit zeigt, ohne unprofessionell zu wirken
- Lektionen oder Learnings teilt
- Menschlichkeit und Authentizität ausstrahlt
- Eine emotionale Verbindung aufbaut

Verwende einen persönlichen, ehrlichen Ton.
Länge: 200-300 Wörter

Menschen kaufen von Menschen, nicht von Unternehmen. Behind-the-Scenes Content baut Vertrauen auf und macht dich nahbar. Das ist besonders wichtig in einer Zeit, in der alles immer perfekter und künstlicher wird.

Prompt #10: Der Call-to-Action Optimierer

Optimiere folgenden Call-to-Action für maximale Conversion:
[DEIN AKTUELLER CTA]

Erstelle 5 verschiedene Varianten, die:
- Dringlichkeit erzeugen
- Einen klaren Nutzen kommunizieren
- Emotionale Trigger verwenden
- Spezifisch und messbar sind
- Zur Zielgruppe und Plattform passen

Teste verschiedene Ansätze: Neugier, FOMO, sozialer Beweis, Exklusivität, direkter Nutzen.

Der beste Content bringt nichts, wenn dein Call-to-Action schwach ist. Dieser Prompt hilft dir dabei, CTAs zu erstellen, die wirklich konvertieren.

Praxisbeispiel: Wie Sarah ihre Reichweite in 30 Tagen verdoppelt hat

Lass mich dir eine echte Erfolgsgeschichte erzählen. Sarah ist Fitness-Coach und hatte das typische Problem: Guter Content, aber kaum Reichweite. Ihre Posts bekamen im Schnitt 200 Views und 10 Likes. Frustrierend!

Dann hat sie angefangen, meine Prompts zu verwenden. Besonders der Viral-Hook Generator und der Kontroverse-Content Creator haben bei ihr eingeschlagen wie eine Bombe.

Ihr erster Post mit dem Viral-Hook Prompt: „95% der Fitness-Influencer lügen dich an – hier die Wahrheit über Bauchmuskeltraining“. Ergebnis? 15.000 Views, 300 Likes und 50 Kommentare. Wahnsinn!

Nach 30 Tagen hatte sie ihre durchschnittliche Reichweite von 200 auf 4.000 Views pro Post gesteigert. Das ist eine Steigerung von 2.000%! Und das Beste: Ihre Follower-Zahlen sind von 800 auf 3.200 gestiegen.

Die häufigsten Fehler beim Einsatz von ChatGPT

Bevor du jetzt loslegst und diese Prompts verwendest, lass mich dir die häufigsten Fehler zeigen, die ich immer wieder sehe:

Fehler #1: Zu generische Prompts verwenden
Viele schreiben einfach: „Schreibe mir einen Post über Fitness.“ Das ist viel zu unspezifisch! Je detaillierter dein Prompt, desto besser das Ergebnis.

Fehler #2: Den Output nicht anpassen
ChatGPT ist ein Tool, kein Zauberstab. Du musst den Output immer an deine Marke und deinen Stil anpassen. Kopiere niemals 1:1!

Fehler #3: Keine Iteration
Der erste Output ist selten perfekt. Arbeite mit ChatGPT zusammen, verfeinere die Prompts, bis du das gewünschte Ergebnis bekommst.

Fehler #4: Die Zielgruppe vergessen
Content ohne klare Zielgruppe ist wie ein Schuss ins Blaue. Definiere immer genau, für wen du schreibst.

Wie du die Prompts richtig anpasst

Diese Prompts sind Templates – du musst sie an dein Business anpassen. Hier ein paar Tipps:

Tipp #1: Sei spezifisch mit deiner Zielgruppe
Statt „Unternehmer“ schreibe „Online-Unternehmer zwischen 30-45, die ihr erstes 6-stelliges Jahr erreichen wollen“.

Tipp #2: Definiere deinen Ton
Willst du professionell, locker, provokativ oder inspirierend sein? Je klarer du das definierst, desto besser wird der Output.

Tipp #3: Verwende deine eigenen Beispiele
Ersetze die Platzhalter mit konkreten Beispielen aus deinem Business. Das macht den Content authentischer.

Tipp #4: Teste verschiedene Varianten
Verwende denselben Prompt mehrmals mit leichten Variationen. So findest du heraus, was am besten funktioniert.

Die Zukunft von Content Marketing mit KI

20250820_1344_Mensch-Maschine-Kooperation_simple_compose_01k33mj0cmeegvjhb730fnfz8c-1024x683 ChatGPT für Content Marketing: 10 Prompts, die deine Reichweite verdoppeln

Mal ehrlich: Wir stehen erst am Anfang der KI-Revolution im Marketing. Was heute mit ChatGPT möglich ist, ist nur ein Vorgeschmack auf das, was kommt.

Laut einer Studie von Salesforce nutzen bereits 51% der Marketing-Teams KI-Tools für Content-Erstellung. Bis 2025 soll diese Zahl auf über 80% steigen. Das bedeutet: Wer jetzt nicht auf den Zug aufspringt, wird abgehängt.

Aber hier ist das Geile: Die meisten verwenden KI noch völlig falsch. Sie nutzen sie wie einen besseren Textgenerator. Dabei kann KI so viel mehr – wenn du weißt, wie.

Die Zukunft gehört denen, die KI nicht nur als Tool sehen, sondern als strategischen Partner. Und genau das machen diese Prompts möglich.

Praxisbeispiel: Der 6-stellige Launch mit KI-Content

Hier noch ein krasses Beispiel: Markus, ein Online-Coach, hat seinen letzten Kurs-Launch komplett mit KI-generiertem Content gemacht. Nicht nur die Social Media Posts, sondern auch die E-Mails, Landingpages und sogar die Webinar-Slides.

Das Ergebnis? 180.000 Euro Umsatz in 7 Tagen! Sein bisher erfolgreichster Launch. Und das Beste: Er hat nur 20% der Zeit investiert, die er normalerweise für Content-Erstellung braucht.

Sein Geheimnis? Er hat die Prompts nicht nur verwendet, sondern sie systematisch optimiert und an seine Zielgruppe angepasst. Plus: Er hat verschiedene Varianten getestet und die besten Performer skaliert.

Deine nächsten Schritte

Jetzt hast du die 10 mächtigsten Prompts für Content Marketing. Aber Wissen ohne Umsetzung ist wertlos. Hier ist dein Aktionsplan:

Schritt 1: Wähle 3 Prompts aus
Nimm die 3 Prompts, die am besten zu deinem Business passen. Versuche nicht, alle auf einmal zu verwenden.

Schritt 2: Passe sie an dein Business an
Ersetze alle Platzhalter mit konkreten Informationen über dein Business und deine Zielgruppe.

Schritt 3: Erstelle deinen ersten Post
Verwende einen der Prompts und erstelle deinen ersten KI-optimierten Post. Poste ihn und beobachte die Reaktionen.

Schritt 4: Analysiere und optimiere
Schau dir die Performance an. Was hat funktioniert? Was nicht? Optimiere den Prompt entsprechend.

Schritt 5: Skaliere
Wenn du einen Prompt gefunden hast, der funktioniert, verwende ihn regelmäßig und teste weitere Varianten.

Häufige Fragen zu ChatGPT im Content Marketing

20250820_1334_Kreativer-Durchbruch_simple_compose_01k33m078wfncbec13atd556xq-1024x683 ChatGPT für Content Marketing: 10 Prompts, die deine Reichweite verdoppeln

„Merken die Leute nicht, dass der Content von KI erstellt wurde?“
Nur wenn du ihn 1:1 kopierst! Wenn du die Prompts richtig verwendest und den Output anpasst, ist der Content nicht von manuell erstelltem zu unterscheiden.

„Ist das nicht Betrug?“
Nein! KI ist ein Tool, genau wie Photoshop oder Canva. Es geht darum, wie du es verwendest. Solange du Mehrwert lieferst, ist alles okay.

„Funktioniert das in jeder Branche?“
Ja! Ich habe diese Prompts in über 20 verschiedenen Branchen getestet – von Fitness über Finanzen bis hin zu B2B-Software. Sie funktionieren überall.

„Wie oft kann ich dieselben Prompts verwenden?“
So oft du willst! Durch kleine Anpassungen bekommst du jedes Mal andere Ergebnisse. Die Prompts sind darauf ausgelegt, vielfältige Outputs zu generieren.

Die 5 goldenen Regeln für KI-Content

Bevor du loslegst, hier noch die 5 goldenen Regeln, die du immer beachten solltest:

Regel #1: Authentizität geht vor
Auch wenn der Content von KI erstellt wurde, muss er zu dir und deiner Marke passen. Verstelle dich nicht!

Regel #2: Qualität vor Quantität
Lieber einen richtig guten Post pro Tag als fünf mittelmäßige. KI macht es möglich, mehr zu produzieren, aber die Qualität muss stimmen.

Regel #3: Teste, teste, teste
Nicht jeder Prompt funktioniert für jedes Business gleich gut. Teste verschiedene Ansätze und finde heraus, was bei deiner Zielgruppe ankommt.

Regel #4: Bleib menschlich
KI ist ein Tool, aber Menschen kaufen von Menschen. Vergiss nie, deine Persönlichkeit einzubringen.

Regel #5: Lerne kontinuierlich
KI entwickelt sich rasend schnell. Bleib am Ball und lerne ständig neue Techniken und Prompts.

Deine Content-Marketing Revolution startet jetzt

Wir leben in einer unglaublichen Zeit! Noch nie war es so einfach, hochwertigen Content zu erstellen, der wirklich funktioniert. Diese 10 Prompts sind dein Schlüssel zu einer Content-Marketing-Revolution.

Aber denk dran: Die besten Tools der Welt bringen nichts, wenn du sie nicht verwendest. Also hör auf zu zögern und fang an! Nimm den ersten Prompt, passe ihn an dein Business an und erstelle deinen ersten KI-optimierten Post.

Die Konkurrenz schläft nicht. Während du noch überlegst, nutzen andere bereits diese Techniken und bauen sich einen unfairen Vorteil auf. Willst du dabei sein oder willst du zusehen?

Die Entscheidung liegt bei dir. Aber eins kann ich dir versprechen: Wenn du diese Prompts richtig einsetzt, wirst du nie wieder vor einem leeren Bildschirm sitzen und dich fragen, was du posten sollst.

Deine Content-Marketing-Revolution startet jetzt. Bist du bereit?


P.S.: Du willst noch tiefer in die Welt der KI im Marketing einsteigen? Dann solltest du dir unbedingt den KI Meisterkurs von Ralf Schmitz anschauen. Dort lernst du nicht nur, wie du ChatGPT für Content Marketing verwendest, sondern wie du KI in allen Bereichen deines Business einsetzt – von der Kundenakquise bis zur Automatisierung deiner Verkaufsprozesse.

Ralf zeigt dir Schritt für Schritt, wie du KI nutzt, um dein Business auf das nächste Level zu bringen. Und das Beste: Du bekommst nicht nur die Theorie, sondern auch konkrete Vorlagen und Prompts, die du sofort umsetzen kannst.

Hier geht’s zum KI Meisterkurs →